Georg Kreisler - Liederabend in der Reihe "Kultur am Freitagabend"

Fr. 02.05.2025 19:30–21:30 Uhr
Evang. Gemeindehaus Jugenheim, Lindenstraße 6, DE-64342 Seeheim-Jugenheim (Jugenheim)

Am Freitag, dem 2. Mai, tragen Bertram Kleiner (Tenor) und Christian Mause (Klavier) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur am Freitagabend“ Lieder von Georg Kreisler vor.
Georg Kreisler war Komponist, Pianist, Sänger und Dichter. In Wien geboren, musste er wegen seiner jüdischen Herkunft mit seiner Familie 1938 in die USA emigrieren, wurde 1943 US-amerikanischer Staatsbürger und blieb es bis zu seinem Tod 2011. Nach Europa kehrte er 1955 zurück und musste erkennen, dass in den Köpfen so mancher Zeitgenossen viele Einstellungen die alten geblieben sind, z. B. der Antisemitismus. Dies thematisiert er in seinen Texten mit schwarzem und tiefsinnigem Humor. Seine Lieder sind teils skurril und absurd, bissig und gesellschaftskritisch, so wurde er oft als „Nestbeschmutzer“ bezeichnet. Aus aktuellen Anlässen hat Georg Kreisler manche seiner Texte immer wieder umgeschrieben. Am bekanntesten ist wohl „Tauben vergiften im Park“. Obwohl er sich selbst nie als Kabarettist sah, hat er mit seinen Liedern und Texten die deutschsprachige Kabarettszene geprägt. Durch das Programm des Abends führt Wolfram Glatzel.

Der gebürtige Stuttgarter Bertram Paul Kleiner studierte an der Hochschule für Musik in Freiburg im Breisgau bei Werner Hollweg und Reginaldo Pinheiro Gesang. Seit der Spielzeit 2005/06 ist er als 2. Tenor im Opernchor des Nationaltheaters Mannheim engagiert und ist dort auch gelegentlich in solistischen Rollen z.B. als 1. Gefangener (Fidelio), Obsthändler (My Fair Lady) oder Nervöser Spieler (Der Spieler) zu erleben.
Im Konzert- und im kirchenmusikalischen Bereich standen zuletzt Konzerte mit „Eternal Light“ von Howard Goodall, „Pulcinella“ von Igor Stravinsky, „Die sieben Todsünden“ von Kurt Weill sowie „Die Passion Jesu Christi“ von Geonyeong Lee auf dem Programm.
Mit dem Kreislerprogramm betritt der Tenor Neuland, und es erfüllt sich für ihn mit diesem Programm ein alter Wunsch nach einem Unterhaltungsprogramm, das nicht im Klassikbereich angesiedelt ist.

Foto: Bertram Kleiner
Fotographin: Natalie Grebe

Christian Mause hatte seinen ersten Orgel- und Klavierunterricht bei Otfried Miller. Er studierte Kirchenmusik an der Musikhochschule in Frankfurt bei Professor Martin Lücker im Fach künstlerisches Orgelspiel. Danach schlossen sich zwei Jahre Praktikantenzeit im kirchenmusikalischen Hauptberuf an der Christuskirche in Mannheim an. Während dieser Zeit legte er die Diplomprüfung im Rahmen eines Aufbaustudiengangs im Fach Orgel ebenfalls bei Professor Martin Lücker ab. Ferner war er Stipendiat der Richard-Wagner-Stiftung und Teilnehmer verschiedener Meisterkurse u.a. bei Christopher Stembridge und Daniel Roth. Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland, sowie CD-Produktionen und Livemitschnitte als Organist und Pianist belegen seine künstlerische Tätigkeit. Von 1996 - 2022 war er als Kirchenmusiker in Hanau tätig. Seit dem 1. Juli 2022 ist er Propsteikantor für die Region Starkenburg Süd, Leiter des Oratorienchores Bergstraße und Kantor der Michaelsgemeinde in Bensheim.

Foto: Christian Mause
Fotograph:bbiew

Termin teilen