Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln

Christinnen der Cookinseln, einer Inselgruppe im Südpazifik, haben die Liturgie zum kommenden WGT verfasst. Im Zentrum steht das biblische Motto aus Psalm 139: „Wunderbar geschaffen!“ Die Frauen laden dazu ein, dem Klang des Meeres und dem Wunder der Schöpfung nachzuspüren und die Freude darüber zu teilen. Deshalb geht es darum, „mit unseren Gaben und Talenten der Welt zu dienen“. Im Gegensatz zum westlichen Denken, dass Lebensräume für die Nutzung da sind, greift auf den Cookinseln die indigene Sicht, dass der Lebensraum heilig ist und geschützt werden muss. In der Liturgie heißt es aber auch: „Gott geht mit uns in die Finsternis am Grund des Ozeans, wo es kein Licht gibt.“ Das ermöglicht den Christen mit Bedrohungen von außen (Klimawandel, Ausbeutung von Ressourcen) und von innen (häusliche Gewalt und Bevölkerungsschwund durch Abwanderung) umzugehen.

Trotz problematischer Missionserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 85% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Auch ist man stolz auf die Maori-Kultur und die Maori-Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüßen die Frauen – sie wünschen sich damit ein gutes und erfülltes Leben.

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag. Wer Interesse an der Mitarbeit hat, kann sich gern bei Claudia Müller-Eberle melden (Tel. 998333). Ab Januar wird das Vorbereitungsteam mit der Planung beginnen und würde sich über Verstärkung sehr freuen.

Claudia Müller-Eberle

Unsere Veranstaltungen zum Weltgebetstag:

Aktuell gibt es keine Einträge
Karte von den Cookinseln