Führung auf dem jüdischen Friedhof in Alsbach / Bergstrasse
In Alsbach befindet sich der größte jüdische Landfriedhof in Hessen. Hier fanden mehr als 400 Jahre lang jüdische Männer, Frauen oder Kinder ihre letzte Ruhe.
Was bedeutet es, jüdisch zu sein? Welche Bedeutung hatte der Friedhof für die Region? Was sind jüdische Bestattungsriten? Was ist 1938 mit dem Friedhof geschehen? Wo liegen die Ursprünge für Antisemitismus? Was bedeutet heute christlich-jüdischer Dialog?
Für das Evangelische Dekanat Bergstrasse bietet Joachim Dietermann, Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Führungen an.
Kontakt und Anmeldung bei J. Dietermann per Mail (achimdietermann@web.de).
Termine:
6.5./ 10.6. / 1.7./ 19.8. - jeweils 17.30 Uhr
Mit Gruppen können auch andere Termine verabredet werden.